Als erstes besorgt man sich die aktuelle Version von Thunderbird von der Projekthomepage. Bei großen Versionswechseln kann es aber Sinn machen, weite mit der alten Version zu arbeiten, weil noch nicht alle Add-ons portiert wurde. So arbeite ich weiter mit Thunderbird 2.0.0.23 (win)
Das Setup läßt man dann auf dem neuen System laufen und bricht bei der Konfiguration der Mailkonten einfach ab, da wir diese ja vom alten System holen wollen.
Abhängig vom Betriebssystem, befinden Profilordner unter folgendem Pfad:
Windows 7, Vista | Benutzer\%Benutzername%\Anwendungsdaten[oder AppData]\Roaming\Thunderbird |
Windows XP> | Dokumente und Einstellungen\%Benutzername%\Anwendungsdaten\Thunderbird |
Windows NT | WINNT\Profiles\%Benutzername%\Anwendungsdaten\Thunderbird |
Windows 98, ME | Windows\Anwendungsdaten\Thunderbird |
Mac OS X | ~/Library/Thunderbird |
Linux- und Unix-Systeme | ~/.thunderbird |
Den Ordner "Profiles" sowie die Datei "profiles.ini" packt man mit einem entprechen Programm zu einem ZIP-Archiev zusammen, um ihn auf dem neuen System an gleicher Stelle wiede zu entpacken. Thunderbird sollte bei diesem Vorgang natürlich nicht laufen.
Quellen
- http://www.thunderbird-mail.de/wiki/Das_Profil-Verzeichnis_finden
- http://www.thunderbird-mail.de/wiki/Die_Dateien_im_Profil_kurz_erkl%C3%A4rt
- http://www.thunderbird-mail.de/wiki/Profil-Manager_-_Profile_erstellen,_l%C3%B6schen,_ausw%C3%A4hlen
- http://www.mozilla.org/support/thunderbird/profile
- http://www.janhaeussler.com/application-tools/das-profil-von-thunderbird-loeschen-und-verschieben/
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen